
News
Neuigkeiten aus dem Bereich der Lebensmittel- und Futtermittel-Analytik
- Home
- /
- Zweifelsfrei laktosefrei: Das mĂźssen...
Analyten
Zweifelsfrei laktosefrei: Das mĂźssen Sie als Hersteller wissen

Immer mehr Menschen leiden an einer Unverträglichkeit gegen Laktose. Damit steigt auch die Nachfrage nach laktosefreien Lebensmitteln. Welche Produkte laktosefrei sind, wie man den Laktosegehalt misst und welche rechtlichen Bestimmungen es gibt, haben wir zusammengefasst.
Die Laktoseintoleranz, eine Unverträglichkeit gegen den Milchzucker Laktose, ist weit verbreitet. Weltweit sind rund der 75 % der BevĂślkerung betroffen, vor allem in Asien, Afrika und SĂźdamerika. Ursache ist ein Mangel an dem Enzym Laktase, das Laktose aus der Nahrung aufspaltet. Dadurch wird die Laktose im KĂśrper nicht abgebaut und gelangt unverändert in den Dickdarm, was unter anderem zu Ăbelkeit, Blähungen und Durchfall fĂźhrt. Die Laktoseintoleranz ist zu unterscheiden von der Kuhmilchallergie, bei der eine immunologische Abwehrreaktion gegenĂźber MilcheiweiĂ vorliegt. Milchallergiker mĂźssen vollständig auf Milchprodukte verzichten; laktosefreie Produkte sind keine geeignete Alternative fĂźr sie.
Laktosegehalt in Milchprodukten
Wer hingegen keine Laktose verträgt, muss nicht auf sämtliche Milchprodukte verzichten, denn während des Reifeprozesses wird der Milchzucker in seine Bestandteile Glukose und Galaktose gespalten. Diese Bestandteile lĂśsen bei Betroffenen keine Beschwerden aus. Je länger das Produkt gereift ist, desto weniger Laktose enthält es und desto verträglicher ist es fĂźr Betroffene. Beispiele hierfĂźr sind Schnitt- oder Hartkäse. Die folgende Tabelle gibt eine Ăbersicht Ăźber den ungefähren Laktosegehalt verschiedener Milchprodukte:
Lebensmittel | Laktosegehalt |
---|---|
Kondensmilch, Milchschokolade | 9 - 13 % |
Eiscreme, Schmelzkäse | 6 - 8 % |
Vollmilch, Kefir, Molke, Buttermilch, Dickmilch, Sahne | 4 - 5 % |
Joghurt, Quark, Sauerrahm, Frischkäse, Hßttenkäse, Mascarpone | 2 - 3 % |
Butter, Feta, Brie, Mozzarella, Ricotta, Camembert | 0 - 1 % |
Gouda, Parmesan, Cheddar, Edamer, Bergkäse, Gorgonzola | <0.1 % |
Laktose kommt aber nicht nur in Milchprodukten vor. In der Lebensmittelindustrie wird Laktose häufig zur Verbesserung der Konsistenz oder als Trägerstoff eingesetzt, sodass sie auch in SĂźĂwaren, Desserts, Wurst oder in Tabletten enthalten sein kann.
Rechtliche Regelungen
FĂźr Betroffene sind Speziallebensmittel erhältlich, bei denen der Laktosegehalt durch Beigabe von Laktase (β-Galactosidase) reduziert wurde. Milcherzeugnisse dĂźrfen nur als âlaktosefreiâ beworben werden, wenn sie weniger als 0,1 Gramm Laktose pro 100 Gramm Lebensmittel  enthalten. Der Laktosegehalt muss auf dem Produkt gekennzeichnet werden (z.B. âLaktosegehalt: unter 0,1 g/100 gâ). Milchprodukte wie Hartkäse, die durch den Herstellungsprozess bedingt generell laktosefrei sind, kĂśnnen mit der Bezeichnung âvon Natur aus laktosefreiâ oder âdurch natĂźrliche Reifung laktosefreiâ versehen werden.
Qualitätskontrolle fßr laktosefreie Lebensmittel
Laktosefreie Lebensmittel werden im Rahmen der amtlichen LebensmittelĂźberwachung regelmäĂig kontrolliert. Um die gesetzlichen Anforderungen zu erfĂźllen, ist es wichtig, den Laktosegehalt während der Produktion zu Ăźberwachen. Eine zuverlässige Methode fĂźr die Analyse des Laktosegehalts in laktosefreien Milchprodukten ist die enzymatische Bestimmung von Laktose gemeinsam mit Glukose. Lebensmittel, die als “milchfrei” deklariert sind, mĂźssen hingegen auf das Vorhandensein von Milchprotein (Casein oder Ă-Lactoglobulin) getestet werden.